Demnächst:
Es wächst und gedeiht aber alles ziemlich gut bisher und wir haben alle Hände voll zu tun. Daher sind für Juni drei Aktionstage geplant. Es wird vor allem ums Jäten von Möhren, Wurzelpetersilie und Pastinake gehen und um Mulchmaterial ausbringen. Je mehr Leute dabei sind, desto mehr Spaß und desto schneller 😉
Wir freuen uns über jede helfende Hand.
Hier die Termine zum Vormerken:
Samstag, 14.Juni: 9-15 Uhr
Donnerstag, (Fronleichnam) 19. Juni: 9-15 Uhr
Samstag 28.Juni: 9-15 Uhr
Mittags können wir zusammen Mittagspause machen von 12-13 Uhr.
- dienstags und mittwochs, 9-16 Uhr: Hilfe bei der Ernte, Anfahrt zum Acker
- Mittwoch, 28.05., 19:15-21 Uhr: Aktivenkreistreffen
Der Aktivenkreis trifft sich alle 2 Wochen im Wechsel dienstags und mittwochs von 19:15-21:15 Uhr im Stadtteilbüro Nord-West, Franz-Volk-Str. 22 – Interessierte sind herzlich willkommen! - Dienstag, 10.06., 18:30-20 Uhr: Themenabend auf dem Acker: Unser solidarisches Bezahlsystem
- Samstag, 14.06., 09-15 Uhr: Ackeraktionstag
-
Dienstag, 17.06., 19 Uhr: Vortrag SoLaVie in der Evangelischen Lukasgemeinde in Schutterwald
- Donnerstag, 19.06. (Fronleichnam), 09-15 Uhr: Ackeraktionstag
- Samstag, 21.06., 10 – ca.13 Uhr: Exkursion ins Biotop – Was hat das Rheinauen Schutzgebiet mit unserem SoLaVie-Acker zu tun?
- Samstag, 28.06., 09-15 Uhr: Ackeraktionstag
- Samstag, 19.07.: Sommerfest
- Sonntag, 07.09., 12:30 Uhr: ADFC-Radtour zu unserem Acker
- Samstag, 11.10., 14 Uhr: Mitgliederversammlung 2025
Die Idee ist eine Offene Bühne, bei der verschiedenste Programmpunkte rund um die SoLaVie vorgetragen werden dürfen. Ob ein Lied über Gemüse, ein Gedicht über Blumen, eine Anekdote über Solidarität oder einen Sketch über das Leben eines Kartoffelkäfers….. alle, die möchten, sind eingeladen, etwas vorzutragen.
Wir freuen uns, wenn wir uns auch auf diese Weise (weiter) kennenlernen können!
Damit alle Ideen eingebunden werden können und die Offene Bühne auch nicht zu lange wird, schlagen wir vor, dass die Beiträge zwischen 1 und 7 Minuten dauern.
Wir bitten euch um eine Mail, wenn ihr was zeigen möchtet, damit wir im Vorhinein einen Überblick haben.
Auch bei Fragen könnt ihr euch gerne an Franziska wenden.
Freie Ernteanteile 2025 – Sei dabei und werde Mitglied

Unser Verein
Solidarisch landwirtschaften und leben haben wir vom Verein SoLaVie e.V. uns zum Ziel gesetzt. Dazu bewirtschaften wir in Neuried-Altenheim mit angestellten Gärtner*innen unterstützt von unseren Mitgliedern einen gepachteten Acker.
Die Ernte wird wöchentlich zu Verteilstellen in Offenburg, Schutterwald, Oberschopfheim, Kehl, Ettenheim, Auenheim, Appenweier und Altenheim gebracht. Wir arbeiten nach ökologischen Kriterien, wollen auch alte Sorten erhalten und die Teilnehmenden abwechslungsreich versorgen mit dem, was saisonal und in unserer Region gedeiht.
Als Verein sind wir Träger unseres landwirtschaftlichen Betriebs. Die Finanzierung und die Risiken tragen die Teilnehmenden solidarisch gemeinsam. Alle tragen finanziell und arbeitsmäßig das zum Projekt bei, was sie können und wollen. Unser Aktivenkreis und unsere Arbeitsgruppen treffen sich regelmäßig, um zu planen, zu besprechen und im Konsens zu entscheiden.
Aktuell versorgen wir ca. 180 Familien mit Gemüse. Falls alle Ernteanteile vergeben sind, nehmen wir weitere Interessierte gerne auf unsere Warteliste und informieren, sobald Ernteanteile frei werden.

Unsere Ziele
Wir sehen uns als Teil einer notwendigen Agrarwende, weg von industrieller Landwirtschaft. Um das zu verwirklichen, haben wir uns Folgendes vorgenommen:
- Erzeugung biologischer, regionaler und saisonaler Lebensmittel ohne den Einsatz von synthetischen Düngemitteln, Pestiziden und Gentechnik
- Gemeinsame Planung durch Gärtner*innen und Mitglieder
- Faire Arbeitsbedingungen für die Gemüse-Gärtner*innen
- Stärkung des regionalen Wirtschaftskreislaufs
- Beitrag zum Erhalt von Sortenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit
- Beitrag zu einer vielfältigen Landschaft und zum Schutz der Tierwelt
- Verringerung der Lebensmittelvernichtung, indem auch normwidriges Gemüse verwertet wird