Liebe Solavie-Freunde,
in der wöchentlichen Ernte gab es diese Woche einige essbare Blüten zu bewundern! Marlene hat die Gelegenheit genutzt und dieses schöne Foto davon gemacht.
Liebe Mitglieder und UnterstützerInnen!
Die Situation auf dem Acker ist derzeit aufgrund der ungewöhnlichen Witterungsbedingungen schwierig. Dies gilt nicht nur für uns, sondern auch für die vielen Landwirte in der Ortenau, die insbesondere bei empfindlichen Sonderkulturen teilweise hohe Ernteausfälle haben.
Einen Ausfall von Kulturen haben wir BISHER noch nicht, jedoch sind unsere GärtnerInnen derzeit viel mit „außerplanmäßigen“ Arbeiten beschäftigt. Diese sind eine direkte Folge der Witterungsbedingungen, z.B. ein dadurch entstehender hoher Beikrautdruck, der entsprechende Reaktionen erfordert hat. Der Zeitplan bspw. für die Aussaat von Lagergemüse (Karotten, Pastinaken, Rote Bete) ist dadurch durcheinandergebracht worden, aber auch wichtige vorbereitende Arbeiten an den Beeten für die Herbst- und Winterbepflanzung konnten nicht wie geplant durchgeführt werden. Teilweise liegt dies auch an „temporären stehenden Gewässern“ auf unserem Acker und der mit den Starkniederschlägen auftretenden Bodenverschlemmung (siehe Bilder).
Um diesen nicht planbaren zeitlichen Rückstand aufzuholen bitten daher unsere GärtnerInnen DRINGEND um die solidarische Unterstützung der Mitglieder in Form von Arbeitseinsätzen auf dem Acker. Hier ist jeder auch noch so kurze Einsatz mehr als willkommen und hilft weiter.
Einige von euch haben nach dem letzten Aufruf bereits auf dem Acker geholfen, dafür an dieser Stelle noch einmal vielen Dank von uns allen. Und wir wissen, dass einigen aus beruflichen oder familiären Gründen eine Mithilfe auf dem Acker nicht möglich ist und das ist o.k. Die Witterungssituation bleibt jedoch angespannt, daher sind wir weiter auf eure Unterstützung angewiesen.
Bitte meldet euch DIREKT bei den GärtnerInnen und schreibt kurz, wann und wie lange ihr zur Arbeit kommen könnt (im Zeitraum der nächsten 3 Wochen) und gebt eure Tel.Nr. an. Dafür haben wir jetzt mit anbau[ät]solavie.de eine Mail-Adresse eingerichtet, die die direkte Kommunikation mit Angelika und Carlos ermöglicht.
Herzlichen Dank für eure Mithilfe!
Liebe Mitglieder und Solavie-FreundInnen,
aufgrund der sehr ungünstigen Witterung in den vergangenen Wochen konnten auf unserem Acker einige Arbeiten nicht wie geplant erledigt werden. Unser Gärtnerteam bittet daher um Mithilfe! Weiterlesen
Liebe Solavie-Freunde und Ernteabnehmer,
das Projekt des Vereins SoLaVie e.V. – solidarisch landwirtschaften und leben – ist inzwischen weiter gediehen. Nachdem am 1. März zwei Gärtnerinnen die Arbeit auf unserem Acker in Altenheim aufgenommen hatten, konnten wir bereits in der ersten Maiwoche die erste Ernte einfahren. Seitdem wird wöchentlich (immer Donnerstags) geerntet.
Das aufgebaute Verteilsystem über verschiedene wohnortnahe Verteilpunkte und der Transport vom Acker zu den Verteilpunkten hat ebenfalls seine erste Bewährungsprobe bestanden. In der Offenburger Oststadt – unserem größten Verteilpunkt – feierten fast alle beteiligten Ernteanteilsabnehmer*innen und ihre Familien bei Sekt und Häppchen die erste Ernte und nutzen die Gelegenheit, sich näher bekannt zu machen.
Der konkrete Ablauf am Erntetag?
Unsere Gärtnerinnen ernten das Gemüse und packen es (platzoptimiert) in Kisten. Anschließend holen einzelne Mitglieder das Gemüse auf unserem Acker ab und bringen es zu ihrem Verteilpunkt. Die Ernte kann dann dort von allen Ernteanteilsabnehmer*innen des Verteilpunkts in eigene Transportbehälter umgefüllt und abgeholt werden.
Unsere vorgezogenen Tomatenpflanzen können gepflanzt werden!
Was ihr braucht: festes Schuhwerk und nach Möglichkeit eine kleine Schaufel, der Rest geht von selbst!
Falls es regnen sollte oder ihr spontan kommen wollt, rufe uns bitte vorher kurz an.
Damit die Jungpflanzenanzucht gelingt, hat uns Elke ihr schnuckeliges Glashaus überlassen. Hier lässt sich super arbeiten.
Vielen herzlichen Dank dafür!
Nachdem die Scheiben geputzt und das Dach geschrubbt wurde, gedeihen die Jungpflanzen prächtig!
Basilikum, Rotkraut, Kürbis, Melonen, Gurken,Kerbel, Koriander, Zucchini, Buschbohnen, Salat und einiges mehr ist schon auf den Acker umgezogen.
Liebe Mitglieder,
hier ein paar neue Bilder von unserem Gärtnerteam.
Alles keimt und sprießt – auch das Unkraut …
Bohnen, Erbsen, Spinat, Radies, Mairüben, Möhren, Rettich sind gekeimt. Die gepflanzten Salate, Kohlrabi, Lauchzwiebeln und Kräuter wachsen gut an.
Nun ist aber die beste Jahreszeit für Wildkräuter, weil sie jetzt besonders frisch und zart sind – z.B. Spitzwegerich, Bärlauch, Giersch, Löwenzahn und Vogelmiere gibt es überall und schmecken super in Soßen, Salate, Suppen, Pizzabelag / Lasagne oder einfach als Hackkräuter aufs Brot! Es gibt mehr als 2000 Pflanzenarten in Europa die jemals in der Ernährung Verwendung fanden. Zu schade, um es nur bei gezüchteten Kulturen zu belassen!
Liebe Mitglieder!
Angelika und Vivian haben uns beim letzten Aktiventreffen darauf aufmerksam gemacht, dass Feldhasen auf dem SoLaVie-Acker zugange sind. Sie kommen durch Löcher im Zaun auf das Feld und erfreuen sich genauso wie wir am Gemüse. Es sind leider bis zu drei Viertel der Jungpflanzen einzelner Kulturen bedroht.
Als Sofortmaßnahme haben unsere Gärtnerinnen die Kulturen einstweilen mit Vlies abgedeckt. Dieses muss aber bald wieder entfernt werden, um die weitere Entwicklung der Pflanzen nicht zu gefährden. Weiterlesen
Liebe Solavie-Freunde,
auf unserem Acker tut sich was. Diese Woche wurden Lauchzwiebeln, Rote Beete und Spitzkohl gepflanzt. Außerdem wurde eine Zaunstütze für die Zuckererbsen aufgebaut.
Zuvor wurden bereits Zwiebeln gesteckt und Ackerbohnenschrott gestreut, um den Boden anzureichern. Darüber hinaus wurden ungeschrotete Ackerbohnen als Gründüngung gesät, um den Boden mittels Stickstoffpflanzen anzureichern (abgeschnitten und in den Boden eingearbeitet).
Ihr seht also: Es geht voran auf unserem Acker. Vielen Dank an unsere Gärtnerinnen Angelika und Vivian sowie an Matthias!
Frohe Ostern!