Ackeraktionstage:

Seid dabei bei unseren Mitmach-Aktionstagen. Neue Termine werden hier bekannt gegeben.

Hier findet ihr die Wegbeschreibung zum Acker und eine Karte.


Veranstaltungen:

  • Samstag, 3. Juni 2023: Sensenmähkurs für Interessierte (Details und Anmeldung findet Ihr in der  Mitglieder-Info 26/2023)
  • Samstag, 17. Juni 2023: SoLaVie Ackerfest (neuer Termin!)
  • Sonntag 3. September 2023, 13-18 Uhr: ADFC-Radtour zu unserem Acker
  • VS 8.-10.9.2023: Ackerdemie und Regio Vernetzungstreffen SoLawi Baarfood
  • Samstag, 14. Oktober 2023: Mitgliederversammlung

Aktivenkreis, Arbeitsgruppen und Grundsatzdiskussionen:

Der Aktivenkreis trifft sich in Offenburg, Spitalstraße 1a (zwischen Steinstraße und Ritterstraße), ganz oben im Spitalspeicher, es gibt einen Aufzug.

Jeweils um 19 Uhr.

  • Di 30.05., Mi 14.06., Di 27.06., Mi 12.07., Di 25.07. 2023

Der Aktivenkreis ist ein offenes Diskussions- und Entscheidungsgremium des Vereins. Wer sich gerne einbringen und tiefer in unseren Verein „einsteigen“ möchte, ist sehr herzlich eingeladen, einfach mal unverbindlich dabei zu sein!


Unser Verein

Solidarisch landwirtschaften und leben haben wir vom Verein SoLaVie e.V. uns zum Ziel gesetzt. Dazu bewirtschaften wir in Neuried-Altenheim einen gepachteten Acker. Mit angestellten Gärtner*innen unterstützt von unseren Mitgliedern bauen wir für aktuell 150 Familien Gemüse an.

Die Ernte wird wöchentlich zu Verteilstellen in Offenburg, Lahr, Kehl, Oberschopfheim, Oberkirch, Altenheim und Schutterwald gebracht. Wir arbeiten nach ökologischen Kriterien, wollen auch alte Sorten erhalten und die Teilnehmenden abwechslungsreich versorgen mit dem was saisonal und in unserer Region gedeiht.

Als Verein sind wir Träger unseres landwirtschaftlichen Betriebs. Die Finanzierung und die Risiken tragen die Teilnehmenden solidarisch gemeinsam. Alle tragen finanziell und arbeitsmäßig das zum Projekt bei, was sie können und wollen. Unser Aktivenkreis und unsere Arbeitsgruppen treffen sich regelmäßig, um zu planen, zu besprechen und im Konsens zu entscheiden.

Aktuell versorgen wir ca. 185 Familien mit Gemüse. Falls alle Ernteanteile vergeben sind, nehmen wir weitere Interessierte gerne auf unsere Warteliste und informieren, sobald Ernteanteile frei werden.

Unsere Ziele

Wir sehen uns als Teil einer notwendigen Agrarwende, weg von industrieller Landwirtschaft. Um das zu verwirklichen, haben wir uns folgendes vorgenommen:

  • Erzeugung biologischer, regionaler und saisonaler Lebensmittel ohne den Einsatz von synthetischen Düngemitteln, Pestiziden und Gentechnik
  • Gemeinsame Planung durch Gärtner*innen und Mitglieder
  • Faire Arbeitsbedingungen für die Gemüse-Gärtner*innen
  • Stärkung des regionalen Wirtschaftskreislaufs
  • Beitrag zum Erhalt von Sortenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit
  • Beitrag zu einer vielfältigen Landschaft und zum Schutz der Tierwelt
  • Verringerung der Lebensmittelvernichtung, indem auch normwidriges Gemüse verwertet wird

Mitmachen!

Hier findest du alle Informationen, um bei uns mitzumachen.

Anbau & Ernte

Wir bauen unser Gemüse nach ökologischen Kriterien auf unserem Acker in Altenheim an. Hier erhälst du dazu nähere Infos.

Finanzielles

Für den Gemüseanbau brauchen wir auch Maschinen, Geräte und Folientunnel. Hier erfährst du, wie das finanziert werden kann.

Wir sind Solavistas!

Werde auch ein/e Solavista!