Die Landwirtschaft - nicht das einzelne Lebensmittel - wird finanziert Dieses landwirtschaftliche Modell stellt eine Alternative zur industrialisierten Herstellung von Lebensmitteln dar. Die Grenzen zwischen Konsumenten und Produzenten verschwimmen dabei: Die Mitglieder der Gemeinschaft tragen die Produktion von biologischen Lebensmitteln … Weiterlesen
Im Herbst stellen wir einen Haushaltsplan für das nächste Jahr auf. Diesen Haushalt gilt es dann zu decken über die Verpflichtungen unserer Ernteanteilsabnehmenden. Eine solche Teilnahmeverpflichtung läuft über ein Jahr und enthält den monatlichen Beitrag zu unserem laufenden Haushalt. Grundsätzlich … Weiterlesen
Spenden sind uns natürlich sehr willkommen und geben uns Rückhalt für unerwartete Ausgaben und Entwicklungen. Sie ermöglichen uns auch Bildungsarbeit.Unser Verein ist nicht als gemeinnützig anerkannt, so dass wir keine steuermindernden Bescheinigungen ausstellen können.Da es vermehrt zu Online-Einkäufen mit falschen … Weiterlesen
Um solidarische Landwirtschaft zu betreiben, haben wir einen Verein gegründet und sind im Vereinsregister eingetragen. Wir haben eine Satzung, eine Geschäftsordnung und einen gewählten Vorstand. Wir führen den Verein und den landwirtschaftlichen Betrieb gemeinsam. Dafür haben wir einen Aktivenkreis gebildet, … Weiterlesen