(von Marlene aus der AG-Anbau)
Seit November erfreut sich unser Anbau-Team an einer arbeitserleichternden Gemüsewaschanlage. Sie steht in unserer Halle in Altenheim und ist gut zugänglich. Das Wasser beziehen wir aus einem eigenen Brunnen und Strom haben wir dort auch.
Es gibt Flammkuchen bis alle satt sind!
Für die Kosten dürft ihr gerne etwas spenden, der Überschuss geht an unseren Verein.
Vielleicht mag sich ja noch jemand um Punsch und Glühwein kümmern.
Helfer*innen für Aufbau und Aufräumen sind willkommen.
Wer mag, bringt ein kleines Dessert mit.
Bitte meldet euch bis zum 17.12. über die info@solavie.de an, mit wieviel Personen ihr kommt, damit der Einkauf geplant werden kann.
Verteilpunkt OG Weingartenstraße 35 am Mittwoch, den 21.12.2022, ab 17 Uhr
Meldet euch verbindlich bei Julia an (0151-23461451) oder auch gerne, wenn ihr Hobel oder Töpfe habt und freut euch auf vitaminreiches Kraut, das uns im Winter stärkt!
POWER to the BAUER, herzlich grüßt das Anbauteam
Leckeren Apfelsaft könnt ihr am Sauerkrauttag 10.12. von 10 – 15 Uhr in der Halle kaufen
Wir haben für 2023 noch sieben Ernteanteile zur vergeben. Interessierte können sich bei Marita per Mail oder telefonisch melden unter verteilung@solavie.de oder 0163-6927588.
Wurzelgemüse-Ernte und Erntedank 8. Oktober 2022 – Bei herrlichem Herbstwetter kamen große und kleine Helfer*innen auf den Acker, um Rote Bete zu ernten. Und fast haben wir es geschafft, alle aus der Erde zu holen. Ja, die tierischen Bewohner des Feldes haben uns doch mehr Arbeit beschert, als eingeplant. Bei drei Beeten führen die Fraßspuren später zu einer Pilzinfektion, wenn die Rote Bete dann in der Erdmiete lagern. Um dies zu verhindern, mussten wir sehr genau hinsehen und gut sortieren. Die 2. Wahl ist dennoch genießbar, aber eben nicht lange lagerfähig. Es wird also in den nächsten Wochen schon mal Rote Bete geben. Die „Guten“ gibt es dann in der Wintersaison.
Die Mittagspause mit einem reichhaltigen Büffet im Herbstsonnenschein war für alle ein Genuss. In Gesprächen kam doch immer wieder die Dankbarkeit zum Ausdruck, dass wir durch unsere Feldarbeit den Bezug zum Boden und den Pflanzen nicht verlieren. Wir wissen, dass eine gute Ernte nicht selbstverständlich ist. Darum können wir uns heute aus vollem Herzen freuen, dass unser Erntekorb bisher so üppig voll war und unsere Vorräte in der Erdmiete und in der Halle auch für den Winter reichen.
Die Fotos zeigen, dass Arbeiten und Genießen eng beisammen liegen können. Und für die zweite Schicht nach der Mittagspause motivierte ein Musikant mit schönen Gitarrenklängen die ermüdenden Helfer*innen.
Buntes Leben herrschte am Sonntag auf unserem Acker. Wir als SoLaVie beteiligten uns an der Neurieder Hofladentour und boten einer ADFC Radtour Gelegenheit, bei uns Pause zu machen und sich über unser Projekt zu informieren. Sie waren bei einer ersten Ackerführung dabei und Julia führte nicht nur über den Acker, sondern beantwortete auch viele interessierte Fragen aus der Gruppe. Auch im weiteren Verlauf kamen erfreulich viele Besucher*innen. Viele hatten selber Gärten oder Landwirtschaft und waren neugierig, wie das bei uns so läuft und wie wir spezielle Probleme lösen. Aber auch Altenheimer*innen waren dabei und waren erstaunt, dass es hier eine Solidarische Landwirtschaft gibt und was wir aufgebaut haben. Auch einige unserer Mitglieder nutzten die Gelegenheit, unseren Acker etwas näher kennen zu lernen. Unser Projekt fand allgemein viel Zustimmung und bei einigen reifte der Gedanke, sich um einen Ernteanteil zu bewerben. Der Organisator der Hofladentour schaute vorbei und auch die Presse informierte sich. Eine rundum gelungene Sache und an dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, besonders Monika Huck für ihre großartige Organisation des Verkostungsangebots und Julia, die kurzfristig für den erkrankten Benjamin eingesprungen ist.