Einladung zur Mitgliederversammlung SoLaVie e.V. am 14. Oktober 2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr

Liebe Vereinsangehörige,

zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung, die

  • am Samstag, den 14. Oktober 2023 von 14.00 bis 17 Uhr

stattfinden wird, laden wir Euch hiermit ganz herzlich ein.

Für die Veranstaltung ist das Familienzentrum Uffhofen in der Espenstraße 1 reserviert.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

13.30 – 14.00 Uhr Ankommen

14.00 – 15.30 Uhr Mitgliederversammlung formeller Teil

  1. Begrüßung
  2. Jahresrückblick
  3. Finanzen: Jahresabschluss 2022, Aktueller Stand 2023
  4. Haushalt
  • Vorstellung des Entwurfs für das Jahr 2024
  • Stand des Beteiligungsverfahrens und Idee zur Weiterentwicklung
  • Verabschiedung des Haushalts
  1. Anträge
  2. Entlastung des Vorstandes und der Kassenführung
  3. Neuwahl des Vorstands

_30 Minuten PAUSE_

16.00 – 17.00 Uhr

  1. Bericht vom Acker
  2. Erneuerbare Energien für SoLaVie
  3. Verschiedenes
  4. Verabschiedung – Ende der Versammlung

Während der 30-minütigen Pause wollen wir bei Snacks und Getränken ein wenig plaudern und etwas Zeit für Gemeinschaft finden. Für Getränke ist gesorgt. Bringt gerne etwas für das Buffet mit. Wir freuen uns auf eine bunte Tafel.

Beachtet bitte den Jahresabschluss 2022, den Finanzbericht des aktuellen Standes 2023 sowie den Haushaltsplan 2024. Seht Euch diese Daten am besten vorab an, da in der Versammlung keine detaillierte Vorstellung der Zahlen geplant ist.

Wir freuen uns auf Euch und die gemeinschaftlichen Stunden.

Mit vielen Grüßen im Namen des Vorstands

Mittwintertreffen für alle im Verteilpunkt OG

[Foto: Dr. Bernd Gross, Wikipedia, CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright]
Alle Ernteanteilsabnehmer*innen sind herzlich eingeladen. Also auch die, die bei einem anderen Verteilpunkt beheimatet sind.

Es gibt Flammkuchen bis alle satt sind!

Für die Kosten dürft ihr gerne etwas spenden, der Überschuss geht an unseren Verein.

Vielleicht mag sich ja noch jemand um Punsch und Glühwein kümmern.
Helfer*innen für Aufbau und Aufräumen sind willkommen.

Wer mag, bringt ein kleines Dessert mit.

Bitte meldet euch bis zum 17.12. über die info@solavie.de an, mit wieviel Personen ihr kommt, damit der Einkauf geplant werden kann.

Verteilpunkt OG Weingartenstraße 35 am Mittwoch, den 21.12.2022, ab 17 Uhr

Power to the sauer!

eingetragen in: Aktionen, Einsatz, Termine
Gehobelt, gesalzen und gestampft werden unsere Riesen-Spitzköhler dieses Jahr, damit die Milchsäure-Bakterien sie fermentieren und haltbarmachen. Dazu sind händische Kräfte und viel Stampf-Power gefragt.


Am
10.12.22 treffen wir uns von 10-15 Uhr an der Halle.

Gebraucht werden noch Sauerkrauthobel und Steinguttöpfe zur Einlagerung.

Meldet euch verbindlich bei Julia an (0151-23461451) oder auch gerne, wenn ihr Hobel oder Töpfe habt und freut euch auf vitaminreiches Kraut, das uns im Winter stärkt!

POWER to the BAUER, herzlich grüßt das Anbauteam

und

Leckeren Apfelsaft könnt ihr am Sauerkrauttag 10.12. von 10 – 15 Uhr in der Halle kaufen

von Heinz seiner Streuobstwiese!
Je Kiste á 6 Flaschen 12 Euro inkl. Pfand
Die leeren Flaschen plus Kiste könnt ihr selbst in den entsprechenden Supermärkten abgeben.

Rama dama am Samstag, den 19.11.2022

Rama dama ist bayrisch und bedeutet aufräumen 🙂
Am Samstag wollen wir den Acker winterfest machen und brauchen dafür starke Unterstützung von euch, Aufgaben gibt’s für groß und klein.
Los geht’s um 10:00 Uhr bis ca 15:00 auf dem Hauptacker.
Damit wir einen Überblick haben wie viele kommen, meldet euch bitte vorher verbindlich bei Ricarda.
Außerdem besteht die Möglichkeit für die neuen Arbeitsgruppen, eine Einweisung in die Aufgabenbereiche zu bekommen und in den Austausch mit dem Gärtner*innenteam zu gehen. Auch dafür meldet euch bitte vorher bei Ricarda.
Wir freuen uns auf RiRa-Rama-Dama mit euch.

Feiertagsgärtnern am Dienstag

Julia lädt am Dienstag ab 9 Uhr zum Feiertagsgärtnern ein.
Sie ist alleine an dem Tag und braucht dringend Unterstützung bei der Ernte.
Bitte bringt für die Mittagspause etwas zum Essen und Trinken mit und zur Feier des Tages wird es außerdem noch Kaffee und Kuchen geben!
Es braucht viele helfende Hände, damit der Erntekorb am Mittwoch gefüllt ist.

Wurzelernte Teil 3 am nächsten Samstag, 29. Oktober

eingetragen in: Ackermitmachtag, Aktionen, Einsatz, Termine
Teil 3 der Wurzelernte findet am Samstag von 10 – 16 Uhr statt. Wir hoffen auf viele viele Hände, gutes Wetter und am Ende ein leergefegtes Pastinaken – und Wurzelpetersilienbeet. Wenn viele kommen, könnten wir es schaffen!
Eine Genießer*innenpause um 12:30 wird dabei natürlich auch nicht fehlen. Verpflegung bringt jede*r selbst mit.
Am besten Handschuhe und etwas Langärmeliges anziehen: Die Pastinakenblätter können manchmal Hautreizungen auslösen.

Spontane Kartoffelernte am Sonntag 7. August ab 10 Uhr

eingetragen in: Ackermitmachtag, Aktionen, Einsatz, Termine
Da das Wetter dieses Jahr sehr heiß ist, fangen die Kartoffeln schon wieder an neu zu keimen. Deswegen haben wir uns vom Gärtner*innenteam entschlossen, dass wir am Sonntag den ersten Teil der Kartoffel-Ernte einfahren wollen.
Das ganze Anbauteam ist von 10 bis 15 Uhr auf dem Acker in Ichenheim.
Beste Gelegenheit uns Kennenzulernen oder einen Familienausflug erst zum Acker, dann zum See zu machen oder auch nur spontan für ein Stündchen einen Kartoffelsack zu füllen.
Das geht ruckizucki und noch ruckruckizuckiger, wenn viele Hände sammeln! Bringt gerne Eimer, Sonnenschutz, eine Kopfbedeckung und genug zu trinken mit.
Das Kleibertsfeld, unser Acker, geht von der Rheinstraße Richtung Süden ab.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Mulchaktion an diesem Samstag 9 – 15 h

eingetragen in: Ackermitmachtag, Aktionen, Einsatz, Termine

4. Gründüngungschnitt als Mulch im Tomaten-GewächshausSo, spontane Mulchaktion am Samstag, für alle die noch nicht auf dem Acker waren oder gerne wieder dabei sein möchten!

Die Mulchaktion wird von 9-15 Uhr stattfinden.
Mulch ist wichtig für die Beschattung des Bodens, als Nahrungsquelle für das Bodenleben, als Verdunstungsschutz und zur unkrautunterdrückung. Viele Gründe diese Arbeit zu erledigen.
Ich kann am Samstag um 9 Uhr eine Einführung geben, auf welche Beete und wie dick der Mulch gelegt werden sollte. Danach werde ich jedoch Traktorarbeiten machen müssen, da es endlich etwas geregnet hat und ich die Bodenfeuchtigkeit nutzen möchte.
Es sollten also um 9 Uhr Menschen da sein, die das Wissen an Späterkommende weitergeben können.
Insgesamt braucht es für diese Aktion etwas mehr Eigenständigkeit als sonst üblich 😉 – traut euch!!!
Sonnenhüte und Getränke nicht vergessen. 🙂
Bitte bei Benjamin anmelden, telefonisch oder über Signal: 0176-30547035
1 2 3 4 7