
Wir suchen eine*n Elektriker*in für den E-Check in unserer Halle

Dreimal Wurzelgemüse-Ernte
Wir suchen zum 1. März 2022 eine*n Gärtner*in für unser Team
Wir sind ein ökologisch-solidarischer Verein im 7. Anbaujahr in der Ortenau, in der wärmsten Region Deutschlands zwischen Schwarzwald und Vogesen.
Mit unserer ca. 5 ha großen Anbaufläche (mit 3 Folientunneln) in Neuried versorgen wir 180 Haushalte ganzjährig mit Gemüse.
Für diesen Anbau nach den Prinzipien der solidarischen Landwirtschaft suchen wir zum 01.03.2022 ein*e Gärtner*in mit Freude an der praktischen Arbeit.
Vorrangig erwarten wir:
– Ausbildung als Gärtner*in oder Landwirt*in bzw. fundierte Kenntnisse und Erfahrung im ökologischen Gemüseanbau
– Planungs- und Organisationstalent
– Freude an gemeinsamen Beratungs- und Entscheidungsprozessen
– Lust auf Initiative und eigenverantwortliches Handeln
– Bereitschaft, sich technischen Fragen und Lösungen zu stellen
– Fähigkeit, andere anzuleiten
– Freude an der Arbeit im Team
– die Übereinstimmung mit den Werten solidarischer Landwirtschaft
Wir bieten:
– ein junges Anbau-Team
– basisdemokratische Zusammenarbeit
– die Möglichkeit, eigene Ideen in den Anbau einzubringen
– faire Entlohnung
– 35 Wochenstunden
Wenn du dich angesprochen fühlst, schicke eine Mail (gerne mit deinen Bewerbungsunterlagen) an die info@solavie.de oder rufe unseren Gärtner Benjamin Ruh an unter: 0176-30547035.
Kartoffelernte am Samstag, den 18. September ab 10 Uhr mit Pommes
Steine sammeln und Kartoffeln ernten
„Bunte Wiesen und Weiden“: Ein Modell gegen das Insektensterben – Vortrag Do, 16.09.2021 um 19.30 Uhr

im Löwensaal in Ichenheim
Eintritt frei, es wird um Spenden gebeten
Kartoffelernte verschoben!
Beikraut strebt Ackerherrschaft an und die Frühkartoffelertne steht an!
Das Wetter macht gerade niemand dazu an, raus auf den Acker zu gehen um dort zu arbeiten. Und die Wettervorhersage verspricht leider in der nächsten Zeit auch nichts Trockeneres. Aber das Beikraut lässt sich in seinem ungestümen Wachstum nicht stoppen und strebt danach, wo es nur geht die Herrschaft zu übernehmen.
Wir brauchen deshalb dringend Eure Hilfe ab sofort von Montag bis Freitag ab 9.00 Uhr, um dem Beikraut energisch entgegen zu treten, und zur Erholung gibt’s zwischen durch auch was zu Ernten. Wenn vorhanden, Gummistiefel mitbringen und Regenschutz.
Das gilt auf jeden Fall für diese Woche (6.-9.7.) und da meldet ihr euch bitte bei Benjamin an Tel. 017630547035.
Und weil im Anbau-Team Urlaubszeit ist, Benjamin nächste Woche umzieht und zur Zeit auch altgediente Helferinnen fehlen, brauchen wir eure Hilfe sicher auch noch in der nächsten Woche (12. – 16.7.), und da meldet euch bitte bei Julia an Tel. 015123461451.
Und wer das mit der Unterstützung auf dem Acker nicht schafft, könnte seine Beziehung zum Wettergott mal spielen lassen, damit wir wenigstens trockenes Wetter bekommen vor und zur
Frühkartoffelernte am Samstag 17.7.2021
Die findet nur bei einigermaßen gutem Wetter statt und wird ansonsten um eine Woche verschoben. Da ist also unser bekannter Kartoffelerntespaß wieder angesagt. Arbeitszeiten von 9-12 Uhr und von 13-16 Uhr. Gartenhandschuhe sind von Vorteil.
Die Frühkartoffelernte findet auf unserem eigenen (gekauften) Acker im Dietrichswinkel zwischen Altenheim und Ichenheim statt. In der Anlage findet ihr einen Plan, auf dem Wegstrecken von unserem Hauptacker bis zum Acker Dietrichswinkel eingezeichnet sind. Parken könntet ihr am Rande der kleinen Straße zwischen Altenheim und Ichenheim. Das letzte kleine Stück müsstet ihr zu Fuß gehen. Vom Hauptacker aus wird es auch Hinweiszeichen geben. Wer noch nicht auf unserem Hauptacker war, findet hier die Wegbeschreibung.
Es wäre toll, wenn sich eine freiwillige Person für ein Kartoffelfeuer fände. Für’s Kartoffelfeuer-Machen und das Mithelfen melde dich gerne an bei Julia: 0151-23461451 (sie versucht, auch während der Kartoffelernte erreichbar zu sein). Und natürlich könnt ihr gerne wieder ein Vesper und was zu Trinken mitbringen – und bei Sonnenschein auch ’nen Sonnenschutz.
Bei Fragen und zur Anmeldung nutzt bitte die angegebenen Telefonnummern. Denn die Redaktion der Mitglieder-Info ist in Urlaub.
Nicht nur an Ackeraktionstagen und während Ackeraktionswochen………
In diesem Jahr gab es bereits zwei Ackeraktionswochen, an denen ihr auf dem Acker mithelfen konntet. Wisst ihr, dass eure Mithilfe grundsätzlich das ganze Jahr über und an allen Arbeitstagen erwünscht und notwendig ist? Wenn wir besonders viel Unterstützung brauchen, rufen wir eine Ackeraktionswoche aus. Aber auch an allen anderen Tagen, an denen unser Anbau-Team auf dem Acker zu Gange ist, freuen sie sich darüber, wenn ihr zum Helfen auf den Acker kommt und die Gärtner*innen euch dabei auch näher kennen lernen können. Und ihr im Gegenzug ganz praktisch immer etwas mehr über unseren Anbau lernt. Freilich solltet ihr euch vorher immer mit Benjamin in Verbindung setzen, damit ihr nicht vor verschlossenem Tor steht und in den Arbeitsablauf eingeplant werden könnt. Hier die Tel.Nr. von Benjamin: 017630547035. Also: Ihr seid zu euren ganz individuellen Einsatzterminen herzlich auf dem Acker willkommen!