Folientunnel zum Dritten
Das war 2017 nach getaner Arbeit bei unserem zweiten Folientunnel. Ohne die vielen Helfer*innen hätten wir die Folie nicht über das Gestänge gebracht. Und hätte ein kräftiger Wind geweht, hätten wir die Folie nicht halten können. Zum Glück war es damals ziemlich windstill und als am späten Vormittag der Wind auffrischte, waren wir bereits fertig.
Frühlings-Nachrichten vom Acker

Ackeraktionswoche 19.-23.04., täglich von 9-17h

Kommt zur Ackeraktionswoche!

Bald haben wir den Salat! – Gute Nachbarschaft für unsere Pflanzen
Was wächst und gedeiht unter welchen Bedingungen in unseren Hochbeeten und worauf sollten wir beim Pflanzen achtgeben?
Welche Pflanzen vertragen sich besonders gut (oder schlecht) miteinander?
Wie pflegen wir die Erde und was sollten wir beim Anlegen eines Pflanzplanes noch berücksichtigen, damit wir eine lange Saison über Freude an unseren Beeten haben? … und vieles mehr.
Referent: Benjamin Ruh, Bio-Gemüsegärtner, Solavie (solidarische Landwirtschaft) Ortenau
Moderation: Mona Piper und Claudia Roloff
Termin: Freitag, 19. Februar 2021, 19 Uhr (online!)
Kooperation: Evangelische Erwachsenenbildung Ortenau, Solavie Ortenau, Urban Gardening am Minigolfplatz in Offenburg
Einladung zum herbstlichen Acker-Aufräumtag am Samstag
Die großen Folien und Netze müssen alle sorgfältig zusammengelegt werden. Außerdem brauchen Hecken und Büsche einen Rückschnitt.
Wurzelernte Samstag, 31. Oktober
Bitte bringt Essen und Trinken für euch selbst mit.
Ein Feuer ist immer etwas Schönes! Wer mag, kann gerne vor Ort ein Feuer anzünden. Holz ist vorhanden. Ihr könnt dafür gerne für euch selbst Grillzutaten mitbringen.
Wegbeschreibung zum Acker hier.
Wenn ihr nicht die ganzen 6 Stunden Zeit habt, seid ihr auch als „Teilzeithelfende“ herzlich willkommen.
Das Anbau-Team freut sich über viele helfende Hände.
Bei Fragen bis Freitagabend an diese Mailadresse richten: info@solavie.de
Bitte beachtet die Corona-Regeln.
Samstag, 31. Oktober, 10 bis 16 Uhr
Möhrenernte am Sonntag

Nachdem die rote Bete im Lager sind, warten die Möhren auch auf ihr Winterlager. Die Riesen sind nicht nur bei uns, sondern auch bei den Mäusen sehr beliebt.
Kommt zahlreich, tankt Sonne und erntet Möhren mit uns.
Noch ganz wenige Ernteanteile für 2021 zu vergeben

Stand Ende Oktober sind nur noch ganz wenige Ernteanteile frei. Wir wollen 2021 weiterhin Gemüse für 180 Ernteanteile anbauen. Ein Ernteanteil ernährt ca. 1 – 2 Personen gemüsemäßig. Das Gemüse wird jede Woche an verschiedenen Verteilpunkten bereit gestellt. Der Richtwert 2021 für einen Ernteanteil beträgt monatlich 73,50 €. Neben einem finanziellen Beitrag ist unser Projekt auch auf die Mithilfe der Mitglieder angewiesen. Sowohl beim finanziellen wie beim arbeitsmäßigen Beitrag entscheidet jede*r selbst, was und wie viel sie oder er beitragen kann und möchte. Wichtig! Genauere Infos dazu auf dieser Website unter Mitmachen und Wissenswertes/Haushalt, Löhne, Beiteiligungsverfahren. Dort finden sich auch die erforderlichen Formulare für Mitgliedschaft und Ernteanteile.
Wer keinen Ernteanteil mehr erwischt, hat mit einem der ersten Plätze auf der Warteliste gute Chancen, im Laufe des Jahres einsteigen zu können.